BAG2GO ist eine Tochterfirma des Rimowa Konzerns, die das smart tagging System im Luftfahrtbetrieb etablieren soll. Smart tagging Technology heißt, dass der Koffer selbst über ein Display verfügt und der Fluggast den Koffer zuhause einchecken kann und diesen dann nur noch am Flughafen abgibt. …
Er erhält über die zugehörige APP Informationen über den Kofferverbleib und über die zu erwartende Wartezeit am Kofferband. Auch Abhol- und Lieferservices für die zuhause eingecheckten Koffer sind denkbar.
Im BAG2GO B2B Showroom werden die Partner aus der Luftfahrindustrie in die smart bag tagging Technology eingeführt.
In Zusammenarbeit mit der verantwortlichen Designagentur JUNO wurde die Raumkonzeption des Showrooms umgesetzt. Die Erfahrung des nahtlosen Reisens ohne Wartezeiten wird im Showroom erlebbar und szenisch inszeniert.
Der komplette Vorgang vom Kofferpacken zuhause bis zum Einchecken am Baggage Drop wird räumlich und medial als Journey of seamless comfort dargestellt. Vom Bag2Go Markenraum über einen Homebereich bis zum Flughafen Baggage Drop werden für verschiedene architektonische Inszenierungen differenzierte Lichtszenarien entwickelt.
Für das Lichtkonzept ist die szenische Darstellung der einzelnen Bereiche maßgeblich gewesen. Jeder einzelne Vorgang wir in einem separatem Bereich inszeniert, der jeweils optisch mit dem vorangegangen Bereich verbunden ist.
Im Bereich Markenraum der den Ankunfts- und Präsentationsbereich darstellt, werden die Kunden empfangen und das neue smart bag tagging System vorgestellt. Hier sind die unterschiedlichen Szenen von Ankunft, Präsentation des Produktes und der Übergang in den Wohnbereich, in dem die inszenierte Reise startet, mit Lichtszenen hinterlegt, die die einzelnen Phasen des Präsentationsvorganges unterstützen. Die einzelnen Zonen sind durch motorisch in die Lichtsteuerung eingebundene Vorhänge getrennt.
Durch die unterschiedlichen Lichtszenarien und Möblierungen werden beim Durchlaufen der Fläche völlig unterschiedliche Atmosphären geschaffen.
Im Wohnzimmerbereich sorgen reduziert eingesetzt Spots sowie eine Stehleuchte für eine wohnliche Atmosphäre in der das Packen und einchecken des Koffers präsentiert werden kann. Im anschließenden Terminalbereich wird der Koffer dann auf dem automatischen Baggage drop abgegeben.
Der Terminalbereich wirkt durch Möblierung und Beleuchtung wie ein Flughafenbereich. Hierfür wurden Lichtdeckenelemente mit integrierten Stromschienen entwickelt, die eine gleichmäßige Beleuchtungsstärke schaffen, aber gleichzeitig die Akzentuierung und Inszenierung der neuen Technologie erlauben. Im offenen Terminalbereich befindet sich auch die Konferenzzone, die optisch über die gleichen Lichtdeckenelemente verbunden wird.
Die Lichtdeckenelemente stellen durch Ihr sauberes und klares Design in dem loftartigen Raum eine technische Atmosphäre her, die für den Eindruck eines Flughafenbereiches wichtig ist.
Unterschiedliche Lichtszenen und die Abstimmung der verschiedenen Lichtarten wie diffuses Licht aus den Lichtdecken, sowie direktes Licht aus den Stromschienen, ermöglichen die variable Nutzung der Fläche als Showroom und Konferenzbereich.
Die Bereiche werden über eine Lichtsteuerung die über W-LAN angesteuert wird individuell eingeregelt und können vom Kunden über Taster abgerufen werden.
Verantwortliche Designagentur:
JUNO www.juno-hamburg.com
Innenarchitektur Studio Julian Appelius
Bauherr BAG2GO
Fotos Björn Lux